ENGLISH

Who are you?

Every individual is unique with their own strengths and talents. You may be naturally gifted in areas like music, art, or sports, while others have skills in problem-solving, communication, or leadership.

No matter what your strengths are, it’s critical to remember them again and again, especially in times of self-doubt.

Everyone is amazing in their own way.

It’s easy to get caught up in feeling inadequate when we see someone else succeeding in an area where we struggle. However, this kind of thinking only leads to self-doubt and negative feelings. It’s better to focus on your own strengths and what makes you unique.

When you take the time to identify your strengths, you can start to appreciate the things you do well.

Just because something is easy for you doesn’t mean it’s easy for others too. You might no longer recognize the value behind it. For you, this ability has become normal and standard and you take this ability for granted.

If you are a great listener, realize how valuable your ability is to connect with others. You are able to identify problems soon and find solutions. Just recognize how much you contribute to your team.

By acknowledging your identity and own your strengths, you can build confidence and find ways to use your talents to make a positive impact on the world.

Yes, we also have weaknesses, and that’s okay. Think about which weaknesses are relevant to you. And maybe it’s not even about weaknesses, but about something that you still want to learn because it will take you further. However, don’t expect yourself to be perfect. That’s not necessary.

Share the strength of others

Having a firm sense of your strength will allow you to celebrate others‘ strengths as well. When we appreciate the talents of those around us, we create a culture of positivity and encouragement. By recognizing and celebrating our own identities, as well as those of others, we can build a more positive and supportive world.

 

How to get to know who you are.

Getting to know oneself is a journey that requires patience, self-reflection, and a willingness to be honest with oneself. The following steps will help you get to know yourself better.

Become involved in a variety of activities.

One way to begin this journey is to spend time alone and engage in activities that bring you joy or help you relax. This could be anything from going for a walk in nature, practicing meditation, or writing in a journal. These activities can help you tune out distractions and connect with your inner thoughts and feelings.

Get to know yourself if you are with others. How do you show up? What and who does inspire you? What triggers you?

Do something new.

Put yourself in different situations with different people, at work, in the family, and in sports, and experience your various attitudes, thoughts, and feelings.

Identify your values, beliefs, and goals. This involves taking the time to reflect on your experiences and asking yourself what is truly important to you. Write these things down and revisit them regularly to ensure that you are living in alignment with your values.

Explore your full identity.

Explore your identities. They are shaped by a range of factors, including your upbringing, cultural background, experiences, and beliefs. Understanding and accepting your identities leads to greater self-awareness, confidence, and a sense of purpose.

What are the various aspects that make up who you are? This can include your gender, sexual orientation, ethnicity, religion, and personality traits. It’s important to approach this process with an open mind and be willing to challenge any preconceived notions you may have about yourself.

Getting to know yourself involves accepting both the positive and negative aspects of yourself. This means recognizing one’s strengths and celebrating them, while also acknowledging one’s weaknesses. Embrace all aspects of you.

Identify and learn about different cultures and perspectives you were influenced by. This can help you broaden your understanding of your identity and let you appreciate the diversity that exists within you.

Think about your experiences that had pushed you out of your comfort zones, such as traveling to new places or engaging in new activities you had never tried before.

What’s next?

What is your next step? What is the new experience you would like to have?

Exploring our identity is a journey that never really ends.

As you grow and change, your identity may evolve as well. This is an exciting and empowering process that allows you to embrace all aspects of yourself and live a more authentic and meaningful life.

Get your free 30-minute orientation call. This for itself will help you to get more clearity on who you are.

Take care and celebrate yourself!
Maritta

GERMAN

Kennen Sie sich?

Jeder Mensch ist einzigartig, mit seinen Stärken, Talenten und Schwächen. Vielleicht sind Sie in der Musik, Kunst oder Sport begabt, während andere ihre Stärken in der Problemlösung, Kommunikation oder Führung haben.

Egal, welche Stärken Sie haben, es ist wichtig, sich diese immer wieder bewusst zu machen, besonders in Zeiten von Selbstzweifeln.

Jeder ist auf seine Art ein kleines Wunder.

Durch den großen Medieneinfluss kann es leicht passieren, dass Sie sich unzulänglich fühlen. Sie sehen, dass jemand in einem Bereich erfolgreich ist, in dem Sie sich abmühen. Doch meist werden Sie sich selbst so nicht gerecht und diese Vergleiche führen ganz automatisch zu Selbstzweifeln und negativen Gefühlen, die Ihnen nicht weiter helfen, vielmehr Sie zurückwerfen. Konzentrieren Sie sich lieber auf Ihre eigenen Stärken und das, was Sie einzigartig macht.

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Stärken zu identifizieren, drehen Sie den Spieß um und es wird Ihnen wieder gelingen, die Dinge zu schätzen, die Sie gut können.

Wenn Ihnen etwas leicht fällt, heißt das nämlich nicht, dass das auch für andere leicht ist. Sie erkennen häufig gar nicht mehr den Wert dahinter. Für Sie ist dieses Können normal und Standard geworden und Sie nehmen diese Fähigkeit für selbstverständlich.

Wenn Sie z.B. gut im Zuhören sind, listen Sie einmal auf, wie wertvoll diese Fähigkeit ist. Sie schaffen es, sich mit anderen zu verbinden. Sie erkennen schneller, wo das Problem liegt, können zu Ihrem Team beitragen, wenn Sie schnell Lösungen für Probleme finden.

Nur wenn Sie Ihre Identität anerkennen und Ihre Stärken anerkennen, können Sie Selbstvertrauen aufbauen und Wege finden, Ihre Talente so einzusetzen, dass sie einen positiven Einfluss auf Ihr Umfeld und die Welt haben.

Natürlich hat jeder auch Schwächen, und das ist völlig in Ordnung. Dafür gibt es ja viele Menschen, weil nicht eine*r alles schaffen würde.

Überlegen Sie, welche Schwächen für Sie relevant sind. Und vielleicht geht es nicht einmal um Schwächen, aber um etwas, das Sie noch lernen möchten, weil es Sie weiter bringen wird. Erwarten Sie jedoch nicht von sich perfekt zu sein. Das ist gar nicht nötig.

Die Stärken der anderen schätzen

Wenn Sie sich selbst stark fühlen, dann gelingt es auch, die Stärken der anderen zu schätzen. Bestenfalls genau die, die Sie nicht haben. Denn dann können Sie sich gegenseitig wunderbar ergänzen. Gerade in einem Team ist es wichtig unterschiedliche Kompetenzen zuzulassen, um in der Summer viel bessere Ergebnisse zu schaffen. Wenn Sie die Talente Ihrer Mitmenschen wertschätzen und nutzen, schaffen Sie eine positive Kultur und ermutigen neues zu schaffen. Indem Sie Ihre Identität sowie die anderer erkennen und schätzen, schaffen Sie die Basis für Innovation und dafür, eine positivere und unterstützende Welt bilden.

Wie Sie sich selbst neu kennenlernen

Sich selbst kennenzulernen ist eine Reise, die Geduld, Selbstreflexion und die Bereitschaft erfordert, ehrlich zu sich selbst zu sein. Die folgenden Schritte helfen Ihnen, sich selbst besser kennenzulernen.

Beteiligen Sie sich an einer Vielzahl von Aktivitäten.

Eine Möglichkeit, diese Reise zu beginnen, besteht darin, Zeit allein zu verbringen, aber auch sich an Aktivitäten zu beteiligen, die Ihnen Freude bereiten oder Ihnen helfen, sich zu entspannen. Das kann alles sein, von einem Spaziergang in der Natur über Meditation bis hin zum Tagebuchschreiben. Diese Aktivitäten helfen Ihnen, Ablenkungen auszublenden und dich mit Ihren inneren Gedanken und Gefühlen zu verbinden.

Sie lernen sich aber auch kennen, wenn Sie ganz bewusst mit anderen zusammen sind. Wie zeigen Sie sich in einer Gruppe? Was und wer inspiriert Sie? Was triggert Sie? An welchen Stellen fühlen Sie sich sicher, bei welcher Gelegenheit sind Sie unsicher?

Unternehmen Sie etwas neues.

Begeben Sie sich in unterschiedliche Situationen, mit unterschiedlichen Menschen, bei der Arbeit, in der Familie und beim Sport und erleben Sie Ihre unterschiedlichen Gedanken und Gefühle.

Identifizieren Sie Ihre Werte, Überzeugungen und Ziele. Dazu gehört, dass Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Erfahrungen zu reflektieren und sich zu fragen, was Ihnen wirklich wichtig ist. Schreiben Sie diese Dinge auf und überprüfen Sie sie regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie in Übereinstimmung mit Ihren Werten leben.

Erforschen Sie Ihre Identitäten.

Sie werden von einer Reihe von Faktoren geprägt, darunter Ihre Erziehung, Ihr kultureller Hintergrund, Ihre Erfahrungen und Überzeugungen. Das Verstehen und Akzeptieren Ihrer Identität führt zu mehr Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Sinn.

Was sind die verschiedenen Aspekte, die Sie ausmachen? Dazu können Ihr Geschlecht, Ihre sexuelle Orientierung, Ihre ethnische Zugehörigkeit, Ihre Religion und Ihre Persönlichkeitsmerkmale gehören. Es ist wichtig, diesen Prozess unvoreingenommen anzugehen und bereit zu sein, alle vorgefassten Meinungen, die Sie über sich selbst haben, infrage zu stellen.

Sich selbst kennenzulernen bedeutet, sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte an sich selbst zu akzeptieren. Es bedeutet, seine Stärken zu erkennen und zu feiern, aber auch seine Schwächen anzunehmen. Alle Aspekte gehören zu Ihnen.

Identifizieren und lernen Sie verschiedene Kulturen und Perspektiven kennen, von denen Sie beeinflusst wurden. Dies kann Ihnen helfen, Ihr Verständnis für Ihre Identität zu erweitern und ihre Vielfalt zu schätzen, statt sie ungenutzt zu lassen.

Erinnern Sie sich auch an Erfahrungen, bei denen Sie neues gelernt haben, wie z.B. das Reisen an neue Orte oder neue Aktivitäten.

Was kommt als nächstes?

Was ist Ihr nächster Schritt? Welche neue Erfahrung möchten Sie machen? Welche neue Identität bilden Sie gerade aus? Die Erforschung unserer Identität ist eine Reise, die niemals wirklich endet.

Wenn Sie wachsen und sich verändern, kann sich auch Ihre Identität weiterentwickeln. Dies ist ein aufregender und stärkender Prozess, der es Ihnen ermöglicht, alle Aspekte Ihrer selbst anzunehmen und ein authentisches und bedeutungsvolles Leben zu führen.

Viel Spaß bei Ihrer inneren und äußeren Reise!

Ich führe Sie gerne durch einen Prozess, der die Identität, die Sie leben wollen weiter ausbildet.

Grüße Maritta Ivanov

de_DEGerman